Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten und anstehende Termine.

03. Juni 2025: „Boah, Kinder! Warum stresst mich euer Verhalten gerade so?“- Pädagogische Fachkräfte und Stress

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und der VHS Leer https://www.vhs-leer.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/2515522102/kursname/Paedagogisches%20Forum%20Paedagogische%20Fachkraefte%20und%20Stress%20neu%20nifbe/kategorie-id/156/

23. September 2025: Kinder mit Ängsten begleiten

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und der VHS Leer Anmeldung ab Ende Juni über die Homepage https://www.vhs-leer.de

27. September 2025: Kindliche Gefühle verstehen

Kurs für Eltern und pädagogische Fachkräfte auf Norderney in der Bibliothek im Conversationshaus (VHS Norden) Anmeldung: https://anmeldung.vhs-norden.de/programm/aussenstellen/kurs/Kindliche-Gefuehle-verstehen/25B210202

01. Oktober 2025: „Boah, Kinder! Warum stresst mich euer Verhalten gerade so?“- Pädagogische Fachkräfte und Stress

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und der VHS Leer Anmeldung ab Ende Juni über die Homepage https://www.vhs-leer.de

04. November 2025: „... und was ist mit den anderen Kindern?“ Wenn Kinder unter dem Verhalten anderer Kinder leiden

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Nordwest (nifbe) und der VHS Leer Anmeldung ab Ende Juni über die Homepage https://www.vhs-leer.de

17. Januar 2026: Eigene Wut im Umgang mit Kindern: Wie kann ich ruhig bleiben, wenn ich kurz davor bin zu explodieren?

Kurs für Eltern und pädagogische Fachkräfte auf Norderney in der Bibliothek im Conversationshaus (VHS Norden) Anmeldung: https://anmeldung.vhs-norden.de/programm/aussenstellen/kurs/Eigene-Wut-im-Umgang-mit-Kindern/25B210203

Seit Juli 2024: Praxistransferprojekt

Betreuung von Studierenden im dualen Studiengang B.A. Soziale Arbeit an der Berufsakademie Melle

Vergangene Termine

08. Mai 2025: „... und was ist mit den anderen Kindern?“ Wenn Kinder unter dem Verhalten anderer Kinder leiden

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Nordwest (nifbe) und der VHS Leer

05. Mai 2025: Kinder mit Ängsten verstehen und stärkend begleiten

Inhouse-Schulung für das Kinderhaus Osteel (Wohnheim für Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung) in Kooperation mit der VHS Leer

30. April 2025: „Boah, Kinder! Warum stresst mich euer Verhalten gerade so?“- Pädagogische Fachkräfte und Stress

Fortbildung im AWO Sprachheilzentrum Wilhelmshaven für die Koordinierungsstelle Sprachbildung und Sprachförderung der Stadt Wilhelmshaven und im Landkreis Wittmund (AWO Weser Ems e.V.)

28. April 2025: „Boah, Kinder! Warum stresst mich euer Verhalten gerade so?“- Pädagogische Fachkräfte und Stress

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und der VHS Leer

24. April 2025: „Boah, Kinder! Warum stresst mich euer Verhalten gerade so?“- Pädagogische Fachkräfte und Stress

Fortbildung im Kinderservicebüro Landkreis Wittmund für die Koordinierungsstelle Sprachbildung und Sprachförderung der Stadt Wilhelmshaven und im Landkreis Wittmund (AWO Weser Ems e.V.)

April 2025: Lehrauftrag „Selbstreflexive Gesprächsführung“

Dualer Studiengang B.A. Soziale Arbeit an der Berufsakademie Melle

27. März 2025: „... und was ist mit den anderen Kindern?“ Wenn Kinder unter dem Verhalten anderer Kinder leiden

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Nordwest (nifbe) und der VHS Leer

Frühling 2025: Artikel „Die Adoptivgeburt – Mutter werden durch Adoption“ im Magazin ‚The Mothering Journey‘

Weitere Infos und bestellen: https://themotheringjourney.de/produkt/the-mothering-journey-fruehling-2025-einzelheft/

27. März 2025: „... und was ist mit den anderen Kindern?“ Wenn Kinder unter dem Verhalten anderer Kinder leiden“

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Nordwest (nifbe) in den Räumen der VHS Leer

14. Januar 2025: Gewaltfreiheit als Grundrecht - Adultismus im pädagogischen Alltag (nifbe)

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Forums in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) in den Räumen der VHS Leer

Januar 2025: Lehrauftrag „Basiskompetenzen der Beratung“

B.A. Soziale Arbeit an der HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Holzminden

Oktober 2024 bis März 2025: Lehrauftrag „Kommunikation und Interaktion“

B.A. Soziale Arbeit an der HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Holzminden

14. bis 18. Oktober 2024: Übergänge im Leben. Veränderungen im Leben und Alltag meistern - Teilzeit

Bildungsurlaub an der VHS Oldenburg

August bis Dezember 2024: Lehraufträge „Psychologie“

Dualer Studiengang B.A. Soziale Arbeit an der Berufsakademie Melle

02. Juli 2024: „Gründungs-Stories: Unternehmer*innen über Erfolg & Misserfolg (online)“

Vortrag in der standortübergreifenden Ringvorlesung an der HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

21. Juni 2024: Artikel „Übergänge im Alltag“ im Magazin ‚The Mothering Journey‘

Sommerausgabe 2024 hier bestellen

Oktober 2023 bis März 2024: Lehrauftrag „Kommunikation und Interaktion“

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst – Holzminden – B.A. Soziale Arbeit

12. Oktober 2023: „Übergänge bewusst im Alltag wahrnehmen“

Artikel auf Susanne Mieraus Blog ‚Geborgen Wachsen‘ https://geborgen-wachsen.de/2023/10/12/uebergaenge-bewusst-im-alltag-wahrnehmen/

23. Juni 2023: „Freiberuflichkeit in der Sozialen Arbeit“

Workshop in der Reihe „Karrierewege in der Sozialen Arbeit“ im Rahmen von „20 Jahre: Lehre, Forschung und Transfer Sozialer Arbeit in Holzminden“ https://www.hawk.de/de/hochschule/fakultaeten-und-standorte/fakultaet-management-soziale-arbeit-bauen/profil-aktuelles/20-jahre-lehre-forschung-und-transfer-sozialer-arbeit-holzminden